+49 721 9379244 info@kotterba.de

Geräusche sind überall: Akustik und Vibration

Alles wird geprüft: Geräusch- und Schwingungsmesstechnik

Alles im Griff: Messtechnik, Messprozesse analysieren und Messunsicherheit kennen

Strategische Ziele und Maßnahmen entwickeln - und mit anderen teilen.

Kommunikativ und angespannt: Coaching und Begleitung

Erfahrungen und Entwicklungen

„Sind die Messergebnisse richtig? Kann ich mich auf die Ergebnisse und Entscheidungen verlassen? Was fordern heute Normen, Richtlinien und Kunden von den Messungen und Prüfungen? Welche Forderungen werden heute an die eingesetzten Messmittel und Prüfprozesse gestellt?“

Fragen die mir in meinen Kernbereichen meiner Beratungen und Trainings immer häufiger begegnen:

  • Prüfmittelmanagement: Kalibrieren, Verifizieren und Validieren von Prüfmitteln
  • Messunsicherheit und Messunsicherheitsbudget
  • Eignung von Mess- und Prüfprozessen
  • Verwendbarkeit von Mess- und Prüfsystemen
  • Qualifizierung der Mitarbeiter*innen und Führungskräfte

Die derzeitigen Kernherausforderungen sind damit eng verbunden und häufig in Unternehmen aber auch in der politischen Landschaft heiß umstritten:

  • Vertrauen und Verlässlichkeit in Messmethoden
  • Funktionsweise und Grenzen von Mess- und Prüfständen
  • Sinnhaftigkeit von Spezifikationen in Kundenforderungen.

In den letzten Jahren wurden durch Normen und Richtlinien wie z.B. DIN EN ISO 9001:2015, IATF 16949, VDA 5, GUM, DIN EN ISO 14253 die Anforderungen an Entwicklung, Produktion und Qualitätsprüfung präzisiert und verschärft. Im praktischen Einsatz werden aber heute häufig immer noch „seit Alters her“ eingeführte Methoden und Verfahren verwendet. Dies geschieht häufig aus Unkenntnis oder auch Bequemlichkeit. Auch in rechtlicher Betrachtung stellt sich das als nicht mehr vertretbar heraus. So gilt u.a., dass für die Durchführung von Konformitätsprüfungen mittlerweile die Kenntnis und Berücksichtigung der Messunsicherheit des Messprozesses als unabdingbar vorausgesetzt wird.

An dieser Stelle verweise ich insbesondere auf aktuelle Angebote für

  • Konformitätsnachweise durch Schall-, Schwingungs- und Geräuschprüfungen [weiterlesen]
  • Messunsicherheit in Mess- und Prüfprozessen [weiterlesen]

Spezielle Fragen beantworte ich auch gerne auf direkte Anfrage.

 

 

Beratung

Mit der Beratung beginnen wir die gemeinsame Arbeit. Sie kennzeichnet die ersten Prozessschritte unserer Dienstleistung. Fragen stellen, analysieren und mit dem Kunden uns dem Problem nähern.  Das Anliegen des Kunden verstehen, das Problem einschätzen und ein gemeinsames Verständnis entwickeln. Die Sprache des Kunden sprechen lernen. Bereits in dieser ersten Phase entspringen Ideen und Maßnahmen für den Veränderungsprozess.

Training

Im Training stärken wir die Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kunden. Mit unserem systemischen Ansatz aktivieren wir die Fähigkeiten des Teams und steigern seine Fitness im Hinblick auf die Aufgabe. Wir strukturieren das Training als einen kontinuierlichen Prozess, in dem die Anforderungen stufenweise gesteigert werden.

Projektbegleitung

Entwicklungen der Organisation, der Teams, des Führungsverhaltens und der Prozesse sind immer mit Veränderungen verbunden. Auch gute Konzepte erweisen sich manchmal in der Umsetzung als ungeeignet, weil sich Randbedingungen ändern, Voraussetzungen nicht erfüllbar sind, Annahmen der Planungsphase sich als unzureichend erweisen.

Projektbegleitung ist für uns eine Selbstverständlichkeit, da wir die Verantwortung der Zielerreichung mittragen.

 

Beratung 

Beratungsleistungen:

  • Qualitätsmanagement
  • Strategie
  • Personalentwicklung
  • Organisationsentwicklung
  • Prozessmanagement

Training

Trainingsangebote:

  • Moderationstraining
  • Präsentationstraining
  • Führungskräftetraining
  • Teamtraining
  • Kommunikationstraining

Projektbegleitung

Leistungen zur Projektbegleitung:

  • Planung und Umsetzung des Qualitätsmanagements
  • Aufbau und Betrieb des Reklamationsmanagements
  • Einführung und Aufrechterhalten des Mess- und Prüfmittelmanagements
  • Analyse und Bestimmung des Messunsicherheitsbudgets in Messprozessen
  • Nachweise der Eignung von Messsystemen und Messprozessen