Messunsicherheit in Mess- und Prüfprozessen
Nächste Termine:
in Regensburg
Die DIN EN ISO 9001:2015 und IATF 16949 fordern für die Sicherstellung gültiger und zuverlässiger Überwachungs- und Messergebnisse die Bestimmung des Messunsicherheitsbudgets und den Nachweis der Eignung aller qualitätsrelevanter Mess- und Prüfprozesse.
Sie lernen die Begriffe und Normen sowie deren gesetzlichen und vertraglichen Forderungen an die Messunsicherheit und Konformität kennen. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Methoden zur Bestimmung der Messunsicherheit nach GUM (DIN V ENV 13005) sowie die Analyse und der Nachweis der Eignung von Messsystemen. Ein Leitfaden zum praktisches Vorgehen bei der Berechnung der Unsicherheit runden das Thema ab.
Seminare auch als In-House-Veranstaltungen
Messunsicherheit in Mess- und Prüfprozessen
Termine: freie Vereinbarung
in Ihrer Firma oder einem vereinbarten Seminarort
Die oben ausgewiesenen Seminare können auch als In-House-Seminare durchgeführt werden:
- Dauer:ein- oder zweitägig (Schwerpunkt zweiter Tag sind unternehmensspezifische Fragestellungen)
- Vorteil: die Inhalte werden an die hauseigenen Belange und Erfordernisse angepasst
Die DIN EN ISO 9001:2015 und IATF 16949 fordern für die Sicherstellung gültiger und zuverlässiger Überwachungs- und Messergebnisse die Bestimmung des Messunsicherheitsbudgets und den Nachweis der Eignung aller qualitätsrelevanter Mess- und Prüfprozesse.
Sie lernen die Begriffe und Normen sowie deren gesetzlichen und vertraglichen Forderungen an die Messunsicherheit und Konformität kennen. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Methoden zur Bestimmung der Messunsicherheit nach GUM (DIN V ENV 13005) sowie die Analyse und der Nachweis der Eignung von Messsystemen. Ein Leitfaden zum praktisches Vorgehen bei der Berechnung der Unsicherheit runden das Thema ab.
Angebote anfordern über info@kotterba.de

Beratung
Mit der Beratung beginnen wir die gemeinsame Arbeit. Sie kennzeichnet die ersten Prozessschritte unserer Dienstleistung. Fragen stellen, analysieren und mit dem Kunden uns dem Problem nähern. Das Anliegen des Kunden verstehen, das Problem einschätzen und ein gemeinsames Verständnis entwickeln. Die Sprache des Kunden sprechen lernen. Bereits in dieser ersten Phase entspringen Ideen und Maßnahmen für den Veränderungsprozess.

Training
Im Training stärken wir die Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kunden. Mit unserem systemischen Ansatz aktivieren wir die Fähigkeiten des Teams und steigern seine Fitness im Hinblick auf die Aufgabe. Wir strukturieren das Training als einen kontinuierlichen Prozess, in dem die Anforderungen stufenweise gesteigert werden.

Projektbegleitung
Entwicklungen der Organisation, der Teams, des Führungsverhaltens und der Prozesse sind immer mit Veränderungen verbunden. Auch gute Konzepte erweisen sich manchmal in der Umsetzung als ungeeignet, weil sich Randbedingungen ändern, Voraussetzungen nicht erfüllbar sind, Annahmen der Planungsphase sich als unzureichend erweisen.
Projektbegleitung ist für uns eine Selbstverständlichkeit, da wir die Verantwortung der Zielerreichung mittragen.
Beratung
Beratungsleistungen:
- Qualitätsmanagement
- Strategie
- Personalentwicklung
- Organisationsentwicklung
- Prozessmanagement
Training
Trainingsangebote:
- Moderationstraining
- Präsentationstraining
- Führungskräftetraining
- Teamtraining
- Kommunikationstraining
Projektbegleitung
Leistungen zur Projektbegleitung:
- Planung und Umsetzung des Qualitätsmanagements
- Aufbau und Betrieb des Reklamationsmanagements
- Einführung und Aufrechterhalten des Mess- und Prüfmittelmanagements
- Analyse und Bestimmung des Messunsicherheitsbudgets in Messprozessen
- Nachweise der Eignung von Messsystemen und Messprozessen
Standort
Anschrift
Beratung – Training – Projektbegleitung
Reinhold-Schneider-Straße 38
D 76199 Karlsruhe